Prozess-Buttons
Im Hauptmenüpunkt „Einstellungen“ finden Sie nach einem Klick auf den Untermenüpunkt „Kampagnen“ den Bereich „Prozess-Buttons“, in dem Sie Prozess-Buttons anlegen und bearbeiten können. Sie öffnen diesen durch einen Klick auf das gleichnamige Icon.
Weiterführende Informationen zum Umgang mit den Prozess-Buttons finden Sie hier (Umgang mit Prozess-Buttons).
Hinweis: Neben den hier dargestellten und erläuterten Prozess-Buttons gibt es auch noch zwei weitere Arten von Prozess-Buttons: Prozess-Buttons in der „ameax Faktura“ und Prozess-Buttons im Modul „ameax Aufgaben und Projekte“.
Prozess-Button anlegen
Prozess-Buttons können im gleichnamigen Untermenüpunkt des Einstellungsbereichs angelegt und bearbeitet werden. Dazu wählen Sie in den Einstellungen den Navigationspunkt „Kampagnen“ aus und anschließend den Bereich „Prozess-Buttons“.
Neue Prozess-Buttons werden über den Button „Anlegen“ erstellt. In der sich öffnenden Eingabemaske können alle wichtigen Eingaben bzgl. des Prozess-Buttons gemacht werden.
Grundlegende Prozess-Button-Einstellungen
Bei der Neuanlage eines Prozess-Buttons wird zuerst eine Button-Beschriftung festgelegt. Diese Bezeichnung finden Sie dann auch an der Stelle, an der dieser Button positioniert ist.
Prozess-Buttons können in das Menü „weitere Funktionen“ ausgelagert werden, indem Sie bei der entsprechenden Option die Checkbox aktivieren.
Bei der Anlage eines Verkaufschance-Buttons wählen Sie zunächst über das Drop-Down-Menü aus, ob der Button lediglich in der Verkaufschance angezeigt werden soll, oder darüber hinaus auch noch im Kundendatensatz.
Ebenso lassen sich die Einstellungen für Wiedervorlagen-Buttons und Aktivitäten-Buttons über das jeweilige Drop-Down-Menü auswählen.
Im Feld „Status“ gibt es die folgenden drei Status-Optionen: aktiv, passiv und inaktiv. Der Passiv-Modus bedeutet dabei, dass der Prozess-Button nur über eine Weiterleitung zum Folgeprozess-Button ausgeführt werden kann.
Bei Bedarf haben Sie auch die Möglichkeit, einen Hinweistext hinzuzufügen und eine individuelle Farbkennzeichnung des Prozess-Buttons zu definieren.
Auslösende Faktoren definieren
Im Bereich „Auslösende Faktoren“ legen Sie fest, unter welcher Bedingung der Prozess-Button zur Verfügung steht.
Aktionen definieren
Anschließend werden im Bereich „Aktionen“ diejenigen Aktionen festgelegt, welche durch die Betätigung des Prozess-Buttons ausgeführt werden sollen.
Prozess-Button bearbeiten
Um einen bereits vorhandenen Prozess-Button zu bearbeiten, klicken Sie in der Prozess-Button-Übersicht auf dessen Bezeichnung. Daraufhin öffnet sich der entsprechende Bearbeitungsbereich des Buttons und es lassen sich bei Bedarf Änderungen bzgl. der Einstellungen durchführen.
Prozess-Button löschen
In der Prozess-Button-Übersicht ist es möglich, einzelne Prozess-Buttons wieder zu löschen. Klicken Sie hierzu auf das Papierkorb-Icon direkt beim jeweiligen Prozess-Button.
Prozess-Button duplizieren
Um vorhandene Prozess-Buttons zu duplizieren, öffnen Sie in den Einstellungen den Bereich „Kampagnen“ und anschließend den Unterpunkt „Prozess-Buttons“. Klicken Sie auf den Prozess-Button, den Sie duplizieren möchten. Über den gleichnamigen Button duplizieren Sie diesen Prozess-Button.
Anschließend finden Sie den neuen, durch Duplikation erstellten, Prozess-Button als „Kopie“ in der Prozess-Button-Übersicht. Um die Bezeichnung oder etwaige Einstellungen bzgl. des Buttons anzupassen, öffnen Sie diesen durch einen Klick auf die Bezeichnung. Nehmen Sie Ihre Eingaben vor und speichern Sie diese.